DENN SIE WISSEN NICHT, WAS WIR TUN…!

Inte-rim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker_Bronzefigur_Ferdinand_Nicodemus_(Ausschnitt)_Herborn_2019Der Anlass war eine Lappalie – und die war schnell aus dem Weg geräumt.

 

Von dort aus wurde nach vorn geblickt und ein neues, wenn auch kleines gemeinsames Projekt angestoßen. In diesem Zusammenhang haben wir unserem Geschäftspartner – einem Insider im Interim-Business – exemplarisch und anonym ein Protokoll gezeigt.

 

Ein Protokoll, das mein Partner, Dr. Harald Schönfeld, über die Qualitätssicherung für einen neuen Interim Manager bei UNITEDNITERIM erstellt hatte.

 

„Donnerwetter! Das macht niemand im Interim Business – soweit ich das beurteilen kann…!“

 

Wir neigen dazu, dem zuzustimmen.

 

Warum das so ist, können meine Leser vielleicht mit einem kurzen Blick auf den wesentlichen Teil eines solchen Protokolls nachvollziehen, auf den ich mich hier aus Datenschutzgründen beschränken muss. Die Interim ManagerInnen bei UNITEDINTERIM kennen den genauen Umfang und können das daher noch viel besser.

 

Ich habe die Qualitätssicherung eine Zeitlang gemacht. Derzeit macht das Dr. Schönfeld – noch intensiver als ich. Er wie ich investieren hier persönlich eine Stunde in jeden Interim Manager und jede Interim Managerin, die wir neu bei UNITEDINTERIM aufnehmen. Und mit dieser einen Stunde kommen wir auch nur deshalb hin, weil wir das inzwischen ein gutes Tausendmal gemacht haben – und weil Jasmin Hauser, unsere Leiterin des Poolmanagements, so akribisch für uns vorarbeitet…

 

Und der guten Ordnung halber: Durchaus nicht jede oder jeder übersteht diese Qualitätssicherung!

 

Unser Geschäftspartner war sichtlich beeindruckt:

 

„Wissen das alle Interim Manager?“

 

„Nein!“

 

„Warum nicht?!“

 

„Weil sie sich nicht damit beschäftigen – und folglich der irrigen Meinung sind, UNITEDINTERIM sei ein weiterer von deutlich über einhundert Providern in der DACH-Region! Nichts ist typischer – und nichts könnte falscher sein…“

 

„Wie das?“

 

„Ich persönlich bin inzwischen davon überzeugt, dass die meisten Interim Manager in ihrer über Jahrzehnte geprägten Denkwelt verhaftet sind – mit Providern als Teil eben dieser Denkwelt. Man konnte sie mögen oder hassen, die Provider: Aber sie waren unbestritten ein wichtiger Teil des Interim-Business!

 

Gerade im Vertrieb für die Interim Manager. Aus meiner ganz persönlichen Sicht waren die Provider lange Jahre sogar der einzige erfolgversprechende Weg für viele Interim Manager, die halt nicht so stark im Eigenvertrieb sind.

 

Als dann ein krass anderes, weil rein digital, provisionsfreies und obendrein noch offenes Geschäftsmodell daherkam, passte das so gar nicht in eben diese vorhandenen Denkstrukturen. Es ist ein typisch menschliches Verhalten, dass man dann zunächst einmal versucht, solche krass neuen Sachen in die vertrauten Strukturen zu pressen! Dann bewegt man sich scheinbar auf vertrautem Terrain und kann sich wieder gut fühlen, weil man sich nicht mit dem krass Neuen beschäftigen muss.“

 

„Tatsächlich?“

 

„Tatsächlich! Noch heute – nach fast zweieinhalb Jahren! – werden wir regelmäßig und gutgelaunt als „Provider“ bezeichnet.“

 

„Dann haben Sie nicht gut genug kommuniziert?!“

 

„Die Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte!“, zitierte ich süffisant Robert Koch. „Aber im Ernst: Wir haben für mich persönlich in einem beispiellosen Umfang kommuniziert. Ich kann mich in meinen 44 Berufsjahren an nichts Vergleichbares erinnern. Und wir haben uns prompt den Vorwurf „Spam“ anhören müssen – und Interim Manager haben sich aufgrund dieser „Informations-Offensive“ von uns verabschiedet. Ein anderes Feedback, noch weitaus beliebter, lautete: „Ich kann nicht alles lesen, was hier in meinem Postfach eingeht!“

 

Das kleine Projekt wurde unmittelbar danach angestoßen – ebenso mein Hirn, das relexartig die Frage auffing: „Ist das was für mein Blog?“

 

Und prompt mit James Dean´s vorletztem Film assoziierte:

 

Denn sie wissen nicht, was wir tun!

 

EIN SCHRILLER WECKRUF – AUCH FÜR INTERIM MANAGER!

Inte-rim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker_Harlekin_Altstadt_Antikmarkt_Gengenbach_2019Nein, ich möchte keineswegs theatralisch wirken! Dennoch glaube ich zu spüren, dass sich in den vergangenen zwei Wochen etwas dramatisch verschoben hat.

 

Mag sein, dass ich mich täusche, aber in der Vergangenheit hatte ich ein recht gutes Gespür für solche tektonischen Verwerfungen.

 

Was ist geschehen? Drei Dinge haben die Welt in Deutschland verändert:

 

(1) Das Video von Rezo: „Die Zerstörung der CDU“, das heute, während ich dies schreibe, sage und schreibe 13,9 Mio. Aufrufe erhalten hat.

 

(2) Die Verluste der GroKo bei der Europawahl: CDU/CSU: minus 8,4% – und SPD: minus 11,5%.

 

(3) AKKs sprachlicher Lapsus:Regulierung von Meinungen“, der einen beinahe mitleiderregenden Shitstorm unter der Klammer „Angriff auf das Grundgesetz!“ auslöste.

Zwischen „historischem Wandel“ und „Epochenbruch“

 

So ziemlich jeder hat sich inzwischen mit diesen drei Themen, die zusammenhängen, beschäftigt:

 

So schreibt Sascha Lobo in Spiegel-Online („Marathon im Fettnapf“): „Die GroKo der beiden schwindenden Volksparteien CDU und SPD regiert ein Land, das es nicht mehr gibt – mit einem Instrumentarium, das nicht mehr funktioniert.“

 

Und Focus titelt „Mit derben Worten verweigert Juso-Chef Kühnert Nahles die Unterstützung“ und schreibt: „Vieles deutet darauf hin, dass da gerade ein historischer Wandel stattfindet, der weit über eine bloße Momentaufnahme hinausgeht.“ An anderer Stelle verwendet Focus den Begriff „Epochenbruch“.

 

Und das sehe ich tatsächlich genau so und erwarte für mich: Nichts wird mehr sein wie vorher – nach diesen „historischen“ zwei Wochen.

 

Und das betrifft – denn das ist die inhaltliche Klammer meines Blogs – auch das Interim Management: So sicher wie ich diese Zeilen schreibe!

Ein Dilemma mit Quattro-Anschub

 

Was macht mich da so sicher?

 

Das Dilemma der GroKo geht aus meiner Sicht auf vier Besonderheiten zurück:

 

(1) Arroganz und Ignoranz: Die Meinung der jungen Generation wurde schlichtweg negiert und damit signalisierten die Politiker „Ihr interessiert uns nicht!“. Für mich das letzte große Beispiel solchen Verhaltens vor dem Rezo-Video war die Entscheidung zur Reform des Urheberrechtes mit dem besonderen Schmankerl Artikel 13. Hier sind die jungen Leute in Scharen auf die Straße gegangen, um dagegen zu protestieren. Unmittelbar anschließend wurde die Reform nonchalant durchgewunken. In der Transaktionsanalyse würde dies wohl mit einem „Du bist dumm!“ gleichgesetzt. Kein Wunder dann, dass die Reaktion darauf lautete: „Ich bin nicht dumm, aber Du bist böse!“

 

Auf Rezos Video wurde in vergleichbarer Weise reagiert – was in wunderbarer Weise von Knut Junker in seinem Cartoon karikiert wird:

 

Mit freundlicher Genehmigung von Knuth Junker

 

(2) Unsägliche Plattitüden: Vielleicht waren Politiker schon immer so – aber dann fällt´s heute halt mehr auf und die Menschen haben es schlichtweg satt.

 

Wenn ich mir die stereotypen Antworten der Politiker auf Fragen vor Ohren halte, dann graust es mich! Diese Antworten haben viel zu oft, wenn schon nicht gar nichts, dann aber wirklich nur kaum etwas  mit der jeweiligen Frage zu tun! Und so gut wie niemand von den Fragestellern hakt mal nach mit einem „Bei allem Respekt: Danach habe ich gar nicht gefragt!“.

 

Oder die Antworten der CDUler und SPDler auf das Wahlfiasko: „Wir müssen jetzt in aller Ruhe die Ergebnisse analysieren und werden dann beraten und unsere Schlüsse daraus ziehen. Jetzt ist es nicht an der Zeit für Schuldzuweisungen oder gar Personaldebatten!“

 

So oder so ähnlich hören wir das nach jeder Wahl – von den Verlieren. Die Gewinner nutzen andere Plattitüden: „Wir werden jetzt in Ruhe Gespräche führen!“ und, mein Favorit: „Es geht um Sachfragen, nicht um Personaldebatten!“ Allgemeines Schenkelklopfen vor den Fernsehern…

 

Stellen Sie sich mal vor, rein theoretisch, einer – oder eine – von z. B. der SPD sagte: „Was für eine Scheiße! Wir haben weit über 40 Prozent unsere Wähler verloren! Stellen Sie sich bitte nur mal vor, uns passiert das Gleiche bei der nächsten Wahl noch einmal! Ich darf gar nicht dran denken! Wir haben also drastischen Handlungsbedarf und ich sehe unsere Partei unmittelbar vor einem Restrukturierungsprozess. Der wird hart werden, wir werden die eigene Komfortzone verlassen müssen – und da werden einige von uns aus der Kurve fliegen. Aber ich werde diesen Prozess mit aller Macht treiben. Und deshalb verlasse ich jetzt diese Plauder-Runde: Ich habe Wichtigeres zu tun!“

 

Ich bin mir sicher: Auch hier gingen die Zugriffe auf ein solches Statement durch die Decke!

 

(3) Verzerrte Wahrnehmung: Politiker sind toll – im Eigenbild. Das Fremdbild sieht (vielleicht sogar völlig) anders aus – zumindest, wenn man die Beliebtheitsskala der Berufsgruppen von Forsa (noch aus 2017) zu Rate zieht: Hiernach haben nur Versicherungsvertreter ein noch schlechteres Image! Übrigens: Das Image des Berufs „Manager“ ist fast exakt gleich miserabel!

 

(4) Leben in einer Blase: Ich teile hier die Meinung von Sascha Lobo, der im oben genannten Artikel schreibt: „Wenn man jedoch genauer hinschaut, war das Problem der CDU nicht, dass sie keine Ahnung von Social Media hat. Sondern – fast im Gegenteil – dass via Social Media klar wurde, wie wenig Ahnung sie von allem anderen hat, was die Jugend interessiert. Es geht nicht um das Medium, sondern um politische Inhalte, um das Fortbestehen des Planeten etwa. Aber auch um das Vertrauen, das die Union zerstörte durch ihre komplette Missachtung einer digitalen Generation, indem sie ohne Rücksicht, ohne Dialog, ohne Sachverstand oder auch nur Respekt die Urheberrechtsreform durchgeprügelt hat.“

 

Schon in alten Zeiten hatte der „Hof“ samt seiner „Höflinge“ und speichelleckenden „Hof-Schranzen“ jegliche Bindung zum „Volk“ verloren und lebten gutgelaunt in ihrem eigenen Mikrokosmos – selbstverständlich auf Kosten der anderen. Ging bekanntlich auch nicht so wirklich gut aus…!

 

So: Und was hat das nun mit dem Interim Management zu tun?

 

Jede Menge! Aber nur, wenn wir einmal wirklich kritisch draufschauen auf diese Welt, die ich letztlich so liebe:

 

Sicher, es gibt eine Gruppe von Interim Managern, die hier herausragen – und ich suche die Nähe zu diesen Menschen. Zu meinem großen Bedauern sind das doch viele eben leider nicht.

 

Ganz besonders gilt das fürs Eigenbild im Vergleich zum Fremdbild: Während das Eigenbild stets goldgerahmt in leuchtend schimmerndem Öl erstrahlt – lautet das Fremdbild mitunter ganz anders:

 

Stets die gleichen Rituale („Ich bin C-Level: Das ist nichts für mich!“), viel Beharrungsvermögen („Hab ich noch nie gebraucht!“), stets mitreden, selbst, wenn man keine Ahnung hat („Digitalisierung“, „3D-Druck“), keine Neugier („Ach ja, Herr Becker, das ist doch alles ziemlich neumodischer Kram, der in unserem speziellen Geschäft nie funktionieren wird!“) und weit weg von dem, was junge Menschen („Das ist nicht meine Zielgruppe!“), oder Menschen außerhalb des eigenen, selbst für relevant erachteten Bezugsfeldes, umtreibt („Glauben Sie mir, Herr Becker, ich weiß ganz genau, was meine Kunden brauchen!“).

In der modernen, digitalen Welt existieren diese Menschen nicht!

 

Machen Sie mal folgende Übung: Suchen Sie nach Interim Managern bei XING. Das ist einfach und die Trefferliste wird bei 300 gekappt. Wählen Sie willkürlich 100 Interm Manager und Managerinnen aus. Identifizieren Sie aus dieser Gruppe von 100 diejenigen mit einer eigenen Website: Sie werden keine 100% erreichen. Dann suchen in dieser neue Teilmenge diejenigen Interim Manager, die bei Twitter zumindest dabei sind. Aus der Gruppe, die dann noch übrigbleibt, suchen Sie die Interim Manager bei YouTube heraus…

 

Wir wollen nicht unterschlagen: Die Blog-Autoren haben Sie bei dieser Übung nicht einmal berücksichtigt – obwohl es ein anerkannter Kanal ist, um sich selbst als Fachmann oder Fachfrau darzustellen und eine entsprechende Reputation aufzubauen.

 

Daraus folgt – nicht einmal allzu überspitzt formuliert: „In der modernen, digitalen Welt, existieren diese Menschen nicht!“ [Sichtbare Interim Manager und unsichtbare]

 

„Das mag ja alles richtig sein, Herr Becker, aber ich bin Interim Manager für ganz besondere Aufgaben: Für mich funktioniert das alles nicht. Ich vertraue lieber auf mein persönliches Netzwerk!“

 

Sprachs und zog sich zurück in seine Blase.

 

Und so wundert es mich überhaupt nicht mehr, dass im Gespräch mit einer Interim Managerin der jüngeren Generation am vergangenen Freitag dieser Satz fiel:

 

„Dass die Interim Manager am beim Festakt am Freitagabend nicht noch Staubschichten auf ihren Anzügen hatten, war alles!“

 

Wir schütteln uns noch einmal…

 

Auch hier gilt also – vielleicht sogar besonders hier:

 

Ein schriller Weckruf – auch für Interim Manager!

 

Cartoon mit freundlicher Genehmigung von Knut Junker

 

AUF ALTEN PFADEN BETRITTST DU SELTEN NEULAND!

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker_Leuchtturm_Hörnum/Sylt_2019Seitdem Dr. Harald Schönfeld und ich vor über zwei Jahren UNITEDINTERIM gründeten – als offene, auf das professionelle Interim Management spezialisierte Plattform – höre ich vielfach den Satz: „Eine Plattform im Interim Management?! Das funktioniert niemals!“

 

Nun kenne ich diese „Geht im Leben nicht!“-Aussagen seit 2003, als ich mit MANATNET erstmals die Kunden über Internet auf den eigenen Pool zugreifen ließ.

 

Sie können mich daher nicht mehr wirklich verwundern!

 

Wenn Du Neues denkst in diesem Land oder gar das eine oder andere grundsätzlich infrage stellst, dann triffst Du auf Heerscharen von diesen „Geht nicht!“-Menschen. Ich nenne sie seit Jahren die „Brauche-mer-net!“-Fraktion. Sie scheint stetig zu wachsen.

 

Auch wenn – unter anderen – Förster & Kreuz sogar Provokative Kompetenz fordern: Aus meiner Sicht ist unser Land davon so weit entfernt wie eben möglich. Und ich frage mich daher durchaus, wie wir eigentlich zukunftsfähig bleiben wollen…

 

Tief im Innern verstört es mich deshalb zutiefst, dass niemals – und ich meine „niemals“ – auf UNITEDINTERIM eine solche Reaktion kam:

 

„Sag mal, Du bist doch selbst als einer der populärsten Interim-Provider in Deutschland tätig – und setzt jetzt voll auf den Ansatz der offenen Plattform: Was hast Du denn geraucht?“

 

Oder professioneller:

 

„Sag mal: Was waren Deine Beweggründe für diesen dramatischen Change?“

Die Dreifaltigkeit der Ablehnung

 

Stattdessen stand und steht mir stets ein Mensch gegenüber, der

 

(1) nicht zuhört, sondern redet;

(2) nicht fragt, um tief zu verstehen und

(3) stets die gleichen „Argumente“

 

anführt.

 

Auf die Aussage „Das funktioniert niemals!“ reagiere ich nimmermüde mit der Frage: „Was macht Sie da so sicher?“ Ab dann werde ich zugetextet. Ich schweige dann. Und niemanden stört das. Das Wissen meines Gegenübers über das „Plattform-Geschäft“ tendiert zwar gegen Null und die Tatsache, dass wir uns rund ein Jahr im Vorfeld mit diesem neuen Geschäft beschäftigen mussten: Völlig egal! Es geht um Meinung und keineswegs um Sachverhalte oder Fakten. Nun hat ein jeder ein Recht auf seine eigene Meinung: Völlig unbestritten – und deshalb schweige ich! Ungestört. Sobald die Flut verebbt, ist das Gespräch dann zu Ende.

Keine Fragen – und stets die gleichen Aussagen

 

Ich habe regelmäßig den Eindruck, dass mein Gegenüber nicht daran interessiert ist, was mich wirklich bewegt. Stattdessen gilt das Interesse meines Gegenübers dem Versuch, mich aus der Perspektive seines eigenes Weltbildes davon zu überzeugen, dass das, was ich tue, völliger Blödsinn ist. Niemals – und ich meine erneut „niemals“ – hat mein Gegenüber in einer solchen Situation auch nur einmal meine Einschätzung eingefordert zu dem, was es gesagt hat, oder hat mich gar in einen intellektuellen Diskurs gezwungen.

 

Auch das ist recht verblüffend: Egal mit wem ich spreche, es kommen stets die gleichen Argumente, was eine gewisse, offenbar typische Konditionierung vermuten lässt.

 

„People´s Business“ kommt so sicher wie ich diese Zeilen schreibe – und deshalb bin ich hier schon einmal darauf eingegangen [Entweder ist es People’s Business – oder eben nicht!]

 

„Die Kunden wollen das nicht!“ ist auch ein Renner – und die Frage: „Alle Kunden? Tatsächlich? Woher genau wissen Sie das?“, findet schon längst nicht mehr ihren Weg vom matten Hirn zur eloquenten Zunge.

 

„Ich habe eine eigene Website: Das reicht!“ Es gibt Tools, die die Bedeutung jeder Website in der Digitalen Welt einordnen. Ich checke das im Büro in jedem Einzelfall. Die Ergebnisse legen dann offen, dass die Stärke der eigenen Website weit überschätzt wird. Was keinen Profi verwundern kann: Denn wie in Gottes Namen wollen Interim Manager und Managerinnen, die ihre eigenen, begrenzten Kapazitäten so weit wie möglich ihren Kunden im Rahmen ihrer Interim-Mandate verkaufen, nachhaltig und systematisch Zeit in ihr eigenes Digitales Geschäft investieren? Dieselben Interim Manager etwa, die mir seit Jahren gebetsmühlenartig vorjammern, „Herr Becker, ich bin im Projekt: Da geht sonst nix!“? Die Antwort auf diese Frage überlasse ich meinen Lesern.

 

Meine Güte, was wüsche ich mir ein unvoreingenommenes, frische Denken jenseits der eingelaufenen Pfade. Sicher, es wird nicht jeder Pfad richtig sein: Das habe ich jedoch auch nie behauptet!

 

Aber erst gar nicht nach neuen Pfaden zu suchen? Und dann mal –vielleicht vorsichtig – zu erlaufen, wie sie beschaffen sind und wohin sie führen? Was für ein Ansatz ist das denn?

 

Und das dann noch als Interim Manager oder Managerin, die ihre Kunden stets und innovativ voranbringen wollen?

 

Mitunter liebe ich alte Pfade sehr – beim Whisky zum Beispiel. An alten Pfaden ist folglich rein gar nichts Schlimmes! Für mich nicht und für meine Mitmenschen auch nicht.

 

Aber eben nicht nur. Und genau deshalb bin ich zutiefst davon überzeugt:

 

Auf alten Pfaden betrittst Du selten Neuland!

 

VIDEO KILLS THE RADIO STAR

Es war abzusehen. Dass das Video von Dr. Heinz-Jürgen Althoff Furore machen würde.

 

Dabei hat er sich nur so professionell verhalten, wie sonst auch – nicht nur in seinen Mandaten.

 

Auf die Erkenntnis, „Ich bin da noch nicht wirklich erfahren!“, folgte ein konsequentes „Ich sollte mal jemanden fragen, der weiß, wie´s geht!“ und schließlich die Entscheidung „Ich werde mir solches Spezialistenwissen einkaufen!“.

 

„Spezialistenwissen einkaufen“ hat selbstverständlich Ausgaben zur Folge – etwas, mit dem sich viele Interim Manger schwertun, die im Gegenzug keinerlei Schwierigkeiten damit haben, ihren Kunden einen Tagessatz von klar über 1.000 Euro als ohne jeden Zweifel vollkommen gerechtfertigt zu erläutern.

 

Diese Logik „Eigene Lücken erkennen“, „Spezialisten fragen“ und „Lücken durch Spezialisten“ schließen klingt im Interim-Business auf eine besondere Weise vertraut für mich.

 

Verrückter Weise scheint es derzeit jedoch so zu sein: Wenn Du im aktuellen Umfeld zum Gesprächsthema der Interim-Szene werden möchtest, dann ist es derzeit wohl der sicherste Weg, wenn Du einfach dieser langweiligen Logik folgst!

 

Und so war´s dann auch. Ich habe das Video innerhalb von UNITEDINTERIM und Twitter sowie in allen einschlägigen Gruppen bei Xing geteilt – mit hier allein deutlich über 10.000 Mitliedern.

 

Daraufhin schlug jede Menge Feedback hier auf – aber dieses hier, war ganz besonders:

 

QUOTE

 

Lieber Herr Becker,

 

das Video ist tatsächlich sehr professionell und passt natürlich ins Bild der durchdachten und aufwändig gestalteten Marke Althoff. Auch die Website ist richtig gut und sicher ein tolles Vorzeigeprojekt von forma interim.

 

Um in solch starker Konkurrenz nicht komplett zurückzufallen, ist es vielleicht besser, gar kein Video anzubieten. ;-). Na ja, nicht unbedingt, aber wenn ich es möchte, geht es gar nicht – mein Video auf der Plattform kann ich nur ersetzen, nicht löschen. Das möchte ich Ihnen als einen kleinen Verbesserungsvorschlag mitgeben.

 

Viele Grüße

 

Interim Manager

 

Ich habe durchaus recht lange nachgedacht bevor ich antwortete:

 

Hallo Herr Interim Manager,

 

danke für Ihre Nachricht.

 

Ich möchte Sie etwas beruhigen – auch wenn das Video von Herrn Dr. Althoff zeigt, in welche Richtung sich das Interim-Business derzeit entwickelt – und wie sehr sich die Spreu gerade vom Weizen trennt.

 

(1) Ihr Video ist nicht so gut wie das von Dr. Althoff.

(2) Auch wenn sich die Messlatte verschoben hat: Ihr Video ist dennoch gut genug – und deshalb haben wir es freigeschaltet.

(3) Die Praxis zeigt: Es ist sehr viel besser, ein Video anzubieten – als kein Video!

(4) Deshalb bieten wir die Funktion „Löschen“ nicht an – wie auch für CV und Bild nicht. Wenn Sie das jedoch möchten, dann löschen wir Ihr Video.

 

Ein abschließender Hinweis aus meiner ganz persönlichen Sicht – als durch „In Search of Excellence“ geprägter Mensch:

 

„Um in solch starker Konkurrenz nicht komplett zurückzufallen, ist es vielleicht besser, gar kein Video anzubieten.“ ist keine Option für einen Professional. Die Option für an „Excellence“ orientierte Menschen lautet stattdessen: „Mist! Das ist viel besser als das, was ich anbiete! Also muss ich auch sehr viel besser werden!“

 

Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass Sie das können!

 

Gruß

 

Jürgen Becker

 

Der Interim Manager hat uns gebeten, sein Video zu löschen.

 

Ich weiß auch nicht wieso – mir kommt ein Song aus längst vergangenen Tagen in den Sinn:

 

Video kills the Radio Star.

 

 

ENTWEDER IST ES „PEOPLE´S BUSINESS“ – ODER EBEN NICHT!

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker_KommunikationGebetsmühlenartig wird von Interim-Providern angemerkt, das Interim-Business sei ein „People´s Business“!

 

Ganz sicher als Gegenpol immer dann, wenn ich von den Vorteilen der Plattform-Ökonomie spreche, die auch für das Interim-Business gilt.

 

In aller Regel wird diese Aussage von einem mehr oder weniger ausgeprägt mitleidigem Blick begleitet.

 

Verdichtet soll mir diese verbale und non-verbale Kommunikation ‚rüberbringen: „Becker, das funktioniert im Leben nicht…!“

 

Ich bestreite das bekanntlich.

 

Nun mag ich ja völlig falsch liegen. So etwas gibt es ja.

 

Jedoch ist es so, dass die Signale, die Feedbacks, die ich erhalte, nicht darauf hindeuten. Vielmehr deuten sie darauf hin, dass es nicht schaden kann, wenn die Provider mal in sich gehen…

 

Also:

Wie definieren wir eigentlich „People´s Business“?

 

Wenn wir einmal an der Oberfläche dieses glänzend schillernden Imperativs „People´s Business“ kratzen wollen und Antworten darauf suchen, was damit tatsächlich gemeint ist, dann tun wir uns bemerkenswerter Weise schon mit einer Google-Recherche schwer.

 

Zwar finden wir sogar eine gleichnamige Domain (http://www.peoplesbusiness.coop/de/) und ein ebensolches Blog (http://www.thepeoplebusiness.net/blog/): Allerdings definieren beide den Begriff keineswegs.

 

Andere Fundstellen auf den ersten paar Seiten bei Google tun das auch nicht!

 

Stattdessen wird das „People´s Business“ sehr gern in Überschriften verwendet – wie z. B. in der Agenturwelt: „It´s a People´s Business“ und „Werbung ist ein People´s Business“. Offenbar zieht der Begriff recht gut.

 

Es scheint so, als wäre dieser Begriff in die eine oder andere dafür offene Szene eingesickert, um dort von jedermann leichtfüßig verwendet zu werden – in einer Art stillschweigenden Übereinkunft, jeweils die Bedeutung zu kennen.

 

Und genau das ist mein Eindruck seit mehr als 15 Jahren: In bestimmten Marktsegmenten redet jeder davon (nicht allen: der Bau z. B. misst ihm nur marginale Bedeutung bei) und führt dieses „People´s Business“ in schöner Regelmäßigkeit an: Im Kern soll dadurch das eigene Geschäft aufgewertet und als etwas Tolles, nur von ebenso tollen Menschen Darzustellendes geadelt werden.

 

Einverstanden.

 

Ich möchte hier und heute mal den Versuch wagen, dieses „People´s Business“ zu definieren – darauf vorbereitet, dass ich wieder Prügel beziehen werde.

 

„People´s Business“ ist ein Geschäft, das zwischen (in der Regel zwei) Menschen getätigt wird – und das nur deshalb gut funktioniert, weil eben diese Menschen empathisch und wertschätzend miteinander kommunizieren sowie interagieren.

 

Aufgrund der zwischenmenschlichen Kommunikation und der Interaktion zwischen den beteiligten Menschen wird Vertrauen aufgebaut – vor allem auf Seiten des „Käufers“ –, der dann auf der Grundlage eben dieses Vertrauens sich für das „Angebot“ des „Verkäufers“ entscheiden und seiner Empfehlung und seinem Rat folgen wird.

 

Ohne ein solches Verhalten kann somit ein „People´s Business“ nicht erfolgreich sein.“

 

In dieser Denkwelt bedeutet das zudem: Dieses Geschäft wird in dem Augenblick nicht mehr funktionieren, wenn ich einen dieser Menschen durch „etwas anderes“ ersetze. Für das Interim-Business ersetzen Sie bitte „etwas anderes“ durch „Plattform“ vulgo „UNITEDINTERIM“.

„People´s Business“ und der Nasenfaktor

 

Ich kann meinen Lesern diesen Satz leider nicht ersparen: Wenn meine Definition denn stimmen sollte, dann gilt auch die andere Seite der Medaille!

 

Wenn die menschliche Komponente dominiert, dann wird´s halt auch sonst menscheln! Ich werde meinen Lebtag nicht vergessen, wie mein Kunde (Vorstandsebene!) den Interim Manager aus der ersten Liga abgeschossen hat mit dem Hinweis, „der Typ passt nicht zu uns!“

 

Auf mein verblüfftes Nachfragen erläuterte er mit entwaffnender Offenheit: „So arrogant, wie der war – mit seiner Siegel-beringten Hand auf der Sessellehne: Das geht gar nicht! Mir war in den ersten Minuten klar: Der ist es nicht!“

 

Es ist also wie immer: Yin und Yang. Es gibt nichts Gutes ohne etwas Schlechtes darin. Und umgekehrt.

 

Es gibt somit keinen Grund, „People´s Business” in irgendeiner Weise zu verklären!

 

Dennoch bin ich zutiefst der Meinung, dass Menschen aktuell noch einen ganz entscheidenden Vorteil haben: Sie sind in der Lage, gut zu kommunizieren.

 

Allerdings tun sie´s nicht. Erst gestern schrieb mir ein Interim Manager:

 

Hallo Herr Becker,

 

vielen Dank für Ihre Info!

 

Gestatten Sie mir noch eine Anmerkung:

 

Ich bin wirklich sehr begeistert von der Kommunikation mit UNITEDINTERIM. Auf meine Anfragen bekomme ich immer sehr schnell und kompetent Rückantworten. Vielen Dank auch dafür!

 

Man merkt, dass Sie und Herr Dr. Schönfeld mit „großem Herzblut“ bei der Sache sind. Leider ist die Kommunikation mit anderen „Partnern“, die sich im Interim Business tummeln, nicht so vorbildlich.

 

Ich spreche hier von Providern, wohlwissend, dass UNITEDINTERIM kein Provider ist. 😉

 

Viele Grüße

 

Interim Manager

 

Offenbar haben mehr Provider als man glauben mag zu wenig Zeit, um gut zu kommunizieren. Ich wiederhole mich: Möglicherweise hält sie das aufwendige, eigene Poolmanagement (Admin) davon ab, mit den eigenen Kunden professionell zu kommunizieren (Vertrieb).

 

Ein Hammer, eigentlich, verrät dies doch die Eckpfeiler des von so gut wie jedem Provider propagierten „People´s Business“ – in dem „eben diese Menschen empathisch und wertschätzend miteinander kommunizieren sowie interagieren.“

 

Merke:

 

Entweder ist es „People´s Business“ – oder eben nicht!

 

WO ALLE GLEICH DENKEN, DENKT KEINER SEHR VIEL

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker_Kochende_Zwerge_Strizelmarkt-Dresden_2016Ganz sicher gehöre ich nicht zu den Ja-Sagern. Nirgends. Auch nicht im Interim-Business.

 

Hierbei achte ich sehr genau darauf, dass ich nicht als übertrieben kritisch gelte!

 

Es ist halt so, dass jeder Mensch seine individuelle Prägung erhält: Durch das Elternhaus, die Schule, die Ausbildung, den Berufsweg, den Freundeskreis und was weiß ich noch was.

 

Meine Prägung ist deshalb wie sie ist: Sie hat ihre Vorzüge und – wie stets – auch ihre Schattenseiten. Ich muss damit leben. Die Welt um mich herum auch.

 

Sehr dankbar bin ich jedoch für eine ganz ausgeprägte Facette meiner Prägung: „Nimm niemals etwas als gegeben – und hinterfrage stets!“

 

Ich gebe gern zu: Das ist durchaus nicht immer einfach!

 

Völlig egal für welche Meinung (welchen Vorschlag, welche Idee, welche Position) heutzutage jemand eintreten mag: Unmittelbar darauf vertritt ein anderer die völlig andere Meinung.

Schwarz oder aber Weiß – sonst nichts

 

Und ich meine „völlig“! Schwarz und weiß. Die einen behaupten „richtig“ – und die anderen sind sich sicher: „falsch“. Bei der exakt gleichen Sache, wohlgemerkt.

 

Ein Hinterfragen im Sinne von „ich möchte Dich zunächst einmal verstehen“ findet so gut wie nie statt. Stattdessen werden Positionen ausgetauscht. Wobei die eigene stets die richtige ist.

 

Denken wir an die Feinstaub-Diesel-Geschichte:

 

Die einen sehen uns kurz vor dem Erstickungstod. Die anderen bestreiten das vehement. Für die einen stehen die Messgeräte falsch für die anderen werden die falschen Schlüsse aus den Daten eben dieser Messgeräte gezogen. Garniert wird das dann mit einem Rechenfehler. Und der beliebte Hinweis auf Hamburg: „Ich darf 500 Meter nicht mit meinem Diesel fahren – aber da vorn am Hafen raucht ein Kreuzfahrer, dass es nur so kracht!“

 

Und wenn alle Stricke reißen muss eine Verschwörung herhalten: Die Deutsche Umwelthilfe, finanziell massiv finanziert durch ausländische Autobauer, die in der Dieseltechnik vom deutschen Auto-Siegfried uneinholbar abgehängt wurden – und nun eben diesen deutschen grau-staubigen Technologieführer hinterrücks verschlagen durch den wuchtigen Stoß mit der grün schimmernden Lanze des Umweltschutzes meucheln möchten.

 

Was machst Du dann?

 

Zunächst müssen wir festhalten: Jeder – auch ich – ist durch seine eine individuelle Interessenlage, seine ureigenen Motive gesteuert.

 

Das war schon immer so, das ist jetzt so – und das wird aller Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft so sein.

Macht, Geld und Sex

 

Auch, wenn der eine oder andere das als zu vereinfachend ansehen wird: Ich habe für mich drei Motive identifiziert, die die Menschen treiben: Macht, Geld und Sex.

 

Selbstverständlich sind diese Motive nicht offensichtlich!

 

Man stelle sich vor: „Nehmen wir mal an, wir würden keine Diesel mehr verkaufen können: Wir verlören Milliarden! Das geht ja mal gar nicht. Und deshalb müssen wir dagegen sein: Das verstehen Sie sicher!“

 

Oder die Gegenposition: „Wir haben enorme Summen in „E-Mobilität“ investiert. Aber wir kommen einfach nicht weiter! Auch nicht mit Prämien! Weil die Menschen weiterhin mit diesem blöden Diesen zufrieden sind. Also müssen wir über Bande spielen – und den Diesel dann eben diskreditieren! Wenn ich nicht besser werden kann, dann muss ich halt den anderen schlechter machen. Das kennen Sie doch sicher auch aus Ihrem privaten Umfeld. Dort heißt es Neid!“

 

Warum schreibe ich darüber?

 

Ich bin immer wieder beeindruckt, mit welcher Vehemenz diese diametral auseinanderliegenden Positionen verfochten werden! Und dabei sind die „Kontrahenten“ durchaus nicht immer zimperlich…

 

Wo doch jeder halbwegs ausgebildete Mensch weiß: Bei zwei derart auseinanderliegenden Positionen kann in aller Regel nur eine richtig sein: Wenn überhaupt! Aus diesem „wenn überhaupt“ hat der Volksmund seine eigene Weisheit abgeleitet: „Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte…!“

 

Ich vermisse daher den offenen und ehrlichen Diskurs. Auf der Basis eines gegenseitigen Respektes, der durchaus mal ein „Oh, das habe ich nie so gesehen!“ vertragen kann, ohne dass damit ein wenn auch nur impliziter Gesichtsverlust einhergeht. Förster & Kreutz sind erst in dieser Woche darauf eingegangen: DIE KUNST DES EFFEKTIVEN STREITENS

Zu wenig Streitkultur auch im Interim-Business

 

Das gilt selbstverständlich auch fürs Interim-Business.

 

Hier laufen – wen kann es wundern – die gleichen Mechanismen ab:

 

Aktuell fallen z. B. aktuell wieder Pressemitteilungen auf, deren Schalmaienklänge („Alles Super-dooper!“) nicht mit dem harmonieren, was ich aus der (Automotive-) Industrie höre:

 

„Wir steuern gegen, indem wir Mitarbeiter, die kündigen, nicht ersetzen. Auf alle Fälle setzen wir keine Freelancer ein!“

 

Schwarz – Weiss!

 

Oder:

 

„Vielen Dank für die Info. Ich habe mir das Modell von UNITEDINTERIM angeschaut, dieses kommt allerdings für mich nicht infrage, da ich nicht die Katze im Sack kaufen will.

 

Ganz offensichtlich nicht vollständig informiert – den Dialog nicht gesucht – nicht gefragt – nicht diskutiert – nicht gestritten!

 

Folglich muss sich jeder, der in diesem Geschäft tätig ist, seinen eigenen Reim draus machen.

 

Und mit solchen Positionen auch:

 

„Die Welt ändert sich, klar! Ich will aber nix verändern. Feddich…“

 

Meine Güte:

 

Ich habe vor genau einem Jahr geschrieben „INTERIM MANAGER, BLEIBT NEUGIERIG“ – und mich gerade mal sechs Wochen später korrigieren zu müssen: „INTERIM MANAGER, WERDET ENDLICH NEUGIERIG!

 

Ich sehne mich sehr nach dieser diskursiven Streitkultur auf der Grundlage gegenseitigen Respekts, aber ich habe den Eindruck als entfernte ich mich davon jeden Tag ein wenig mehr…

 

Und mir fällt der Satz von Walter Lippmann* ein:

 

„Wo alle gleich denken, denkt keiner sehr viel.“

 

 

 

 

*amerikanischer Journalist und Publizist

1889 – 1974

 

DIESE ZEIT DANN SCHENKE ICH MIR SELBST!

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker__Flammende_Tannen_Baden-Baden_2018Seit jeher habe ich es bevorzugt, meine Weihnachtsgrüsse selbst zu gestalten. Die Karten, die ich käuflich erwerben konnte, haben mich nie wirklich überzeugt – wenn ich von den tollen, dafür sündhaft teuren Karten auf handgeschöpften Bütten aus Wien vor zwei Jahren einmal absehe.

 

Für meine Weihnachtswünsche auf digitalem Weg – und das sind mit weitem Abstand die meisten! – gelten seit einigen Jahren absolute Tabus:

 

Stock-Fotos oder womöglich animierte Gimmicks aus dem Internet gehen gar nicht! Ich wiederhole mich an dieser Stelle gern: Jeder hat das gute Recht, das anders zu sehen und auch anders zu handeln.

 

Auch heute noch halte ich Weihnachtsgrüße an meine Kunden, Freunde und, ja!, auch an Bekannte für einen sehr schönen und deshalb auch schützenswerten Brauch.

 

Weshalb?

 

Nun, weil das Schreiben an meine Kunden, Freunde und Bekannte Zeit erfordert. Und damit schenke ich ihnen, das Wertvollste, das ich habe: Zeit!

 

Das Selbstgestalten führt dieses Schenken in eine besondere Dimension: Mein Text ist nicht irgendwo geklaut, sondern hochgradig individuell. Er ist erkennbar anders, fernab jeden Mainstreams, jeder Trivialität – und stets klar vom Vorjahr abweichend.

 

Und dann sind da noch die Fotos: Der Zeitraum, in dem ich meine Motive finden kann, beginnt typischerweise um den ersten Dezember und endet am 10. desselben Monats. Dann muss ich fertig sein, wenn ich Zeitdruck vermeiden möchte. Und ich kann Zeitdruck nicht leiden.

 

In diesem Jahr habe ich für meine Motive in diesen rund zehn Tagen insgesamt fünf Weihnachtsmärkte hier in der Region aufgesucht: Freiburg, Offenburg, Baden-Baden, Gengenbach und Achern.

 

Aus allen Motiven habe ich fünf selektiert und mein Partner und ich haben daraus das Motiv für die Weihnachtsgrüße von UNITEDINTERIM ausgesucht.

 

Heute möchte ich mit meinen Lesern die vier Bilder teilen, die knapp unterlegen waren: Die Nummer zwei, Flammende Tannen, nutze ich heute für meinen Blogtitel.

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker__Sternen_Bokeh_Achern_2018
Sternen-Bokeh

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker__Rudi_the_black_nosed_reindeer_Achern_2018
Rudi the black nosed reindeer

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker__Farbenreigen_Baden-Baden_2018
Farbenreigen

Meine Bilder sollen hier und heute darauf hinweisen, dass nicht immer alles und jederzeit vom Interim Management und der Digitalisierung bestimmt wird!

 

Noch gut eine Woche bis Weihnachten. Ich brauche sie unbedingt, diese ruhigen Tage: So viel ist sicher!

 

Diese Zeit dann schenke ich mir selbst!

 

Erwartet Ihr so Begeisterung vom Kunden?

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker_Osteria_All' antico_vinaio_Florenz_2018Seit den MANATNET-Zeiten hat sich die Häufigkeit der Interaktionen zwischen den Interim Managern und mir um das „n“-fache erhöht – wobei „n“ für mich gefühlt gegen unendlich tendiert.

 

Nun bin ich inzwischen alt – fast hätte ich geschrieben „weise“ – genug, um zu wissen: Nichts ist nur gut – und nichts ist nur schlecht! In allem Guten steckt etwas Schlechtes – und umgekehrt. Yin und Yang.

 

Was also steht an Positivem dem leichthin als negativ Empfundenen, dem Absaufen in Arbeit, gegenüber?

 

Nun, das ist ganz eindeutig:

 

Noch niemals in den vergangenen eineinhalb Dekaden habe ich je so derart viele Informationen und Reaktionen erhalten, so viele Verhaltensmuster erkennen können wie in den vergangenen zwei Jahren!

 

An dieser Stelle liegt es mir fern, irgendjemanden persönlich anzugreifen oder gar zu verletzen. Es geht mir vielmehr darum, das zu spiegeln, was ich ganz persönlich als durchaus nicht völlig untypisch zu erkennen glaube. Und damit einen Prozess der Selbst-Reflexion anzustoßen. Wie stets an vergleichbaren Stellen in meinem Blog: Jeder hat das Recht, das völlig anders zu sehen!

Resistent, arrogant und ignorant?

 

Hier sind meine ganz persönlichen, subsummierenden Oberbegriffe auf dem Weg in Richtung Advent:

 

Resistenz: Natürlich gibt es viele Interim Manager, die sind dankbar für Hinweise und Tipps, die wir geben können – auf der Grundlage der – Achtung! – Reaktionen von Kunden-Unternehmen. Überraschend viele Interim Manager, ja, und Interim Managerinnen wischen das hingegen locker vom Tisch. Bemerkenswerter Weise folgen oft die Sätze „Das höre ich jetzt zum ersten Mal“ und „Das hat noch niemand verlangt!“.

 

Arroganz: Meine Leser wissen seit 2014, welche Bedeutung ich dem CV als „Verkaufsprospekt in eigener Sache“ beimesse – und hier ganz besonders der Aktualität eben dieser Unterlage, die deshalb das UNITEDINTERIM-System nachhält! Alles deutet für mich darauf hin: Offenbar als einziges System im Markt. [Für alle, die schmunzeln möchten, empfehle ich meinen Beitrag vor genau vier Jahren „INTERIM-PROVIDER: IST DOCH EASY!“]. Dass ich überhaupt mit Interim Managern über die Aktualität der eigenen Unterlagen diskutieren muss, ist mir – offen gestanden – völlig unbegreiflich! Wer sich wirklich mit Digitalisierung oder gar bereits mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz (Achtung: KI wird immer mehr hip!) beschäftigt, schüttelt verzweifelnd den Kopf, in dem fest verankert ist: Künstliche Intelligenz braucht valide Daten! Stattdessen atme ich Antworten weg wie diese beiden: „Für meine Kunden hat das immer ausgereicht!“ oder „Ihr System mag tun, was es möchte…!“

 

Ignoranz: Ausnahmslos alle Ausschreibungen, die immerhin gut 1.100 Interim ManagerInnen seit dem April dieses Jahres über UNITEDINTERIM erhalten haben, geben eine E-Mailadresse vor, an die die Interim Manager ihr Angebot senden sollen. Was aus Kundensicht in hohem Grade selbstverständlich ist (denn genau unter der angegebenen Adresse werden alle Angebote gesammelt), beeindruckt einige Interim Manager nicht die Bohne, entscheiden sie sich doch elegant für eine andere E-Mailadresse. Und, öfter als man glauben mag: Für meine! [Ja, natürlich leite ich dann die Unterlagen an den jeweiligen Kunden weiter – als weiterer kostenloser Service …!]

 

Nicht alle, jedoch die meisten Ausschreibungen der Kunden beinhalten zudem eine Abgabefrist. Dies ist Standard für alle Ausschreibungen in allen anderen Branchen – und dafür, wie könnte es anders sein, gibt es sogar Regeln! Denn irgendwann muss der Kunde alle vorliegenden Unterlagen sichten, intern besprechen und dann eine Entscheidung treffen.

 

„Nicht weiter ungewöhnlich, also!“, könnte an dieser Stelle der geneigte Leser denken! Jedoch ist eine Abgabefrist für einige Interim Manager in ihrem Selbstverständnis hochgradig irritierend! Nach Ablauf der Abgabefrist nimmt der Kunde keine Auschreibungen mehr entgegen – und dann wird´s wirklich übel: „Das wird ja wohl auf zwei, drei Tage nicht ankommen!“ oder „Machen Sie [vulgo: UNITEDINTERIM, nicht etwa der Kunde!] doch nicht solch einen Druck! Sie wissen doch: Nichts wird so heiß gegessen wie gekocht!“ oder aber „Sie können doch nicht erwarten, dass ich in 48 Stunden reagiere! Ich schau doch nicht täglich in meine Mails!“.

 

Es ist wirklich nicht einfach, mich sprachlos zu sehen!

 

Jedoch: Eine solche Einstellung – und das heute! – und das im Interim Management, wo der Kunde sich stets in einer besonderen Situation befindet (nicht zwingend in einer Krise!), denn sonst bräuchte er keine Unterstützung durch einen Interim Manager oder eine Interim Managerin: Eine solche Einstellung ist mir schier unbegreiflich!

 

Dass sich solche Interim Manager nicht halten bei UNITEDINTERIM versteht sich von selbst. Und, wenn dann der Deal weg ist und die Zusammenarbeit beendet wird, würde mich obendrein auch nicht überraschen, wenn – nach bester Transaktionsanalyse – solche Interim Manager in der eigenen Wahrnehmung „nicht dumm“ sind – wir dafür „böse“. Und wie!

 

Seit einiger Zeit treibt mich eine Frage um – und ich lechze nach einer Antwort:

 

Erwartet Ihr so Begeisterung vom Kunden?

 

SCHLECHT, WENN SIE MELDEN: „KEINE WEITEREN INFOS!“

Interim_Management_Blog_Foto_Juergen_Becker_Rose_vor_Vogtsbauernhof_2018Es gibt Zeitgenossen, die ordnen ein Blog ohne Umschweife in die Kategorie ein: „Brauche mer net!“.

 

Selbstverständlich kann man das so machen! Muss man aber nicht…

 

Sollte man vielleicht auch besser nicht, wenn man auch 28.874 Zugriffe, den der meistbesuchte Beitrag im UNITEDINTERIM-Blog von Judith Geiß per gestern (24.00 Uhr) eingeheimst hat, auch für sich selbst verbuchen möchte. Ich bin bereits früher unter einer anderen Überschrift hier darauf eingegangen: Seinerzeit noch mit knapp 25.000 Aufrufen. (MITTENDRIN – STATT NUR DABEI).

 

Nicht vergessen: Das Blog ist ein kostenloser Service für die Interim Manager bei UNITEDINTERIM! Sollte man nutzen – muss man aber nicht…!

 

„Ein Blog schafft nur eine Art Grundrauschen – vergleichbar mit einem Artikel in der Presse oder einem neuen Folder, den ich versende! Aber direktes Geschäft bringt ein Blog nicht…!“

 

Das würde ich nicht unterschreiben.

Schade, dass wir aus dem Paradies vertrieben wurden!

 

Sicher, wenn Sie die Erwartungshaltung haben, „Heute schreibe ich mal schnell einen Beitrag – und morgen habe ich einen Auftrag.“: Das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren!

 

Wie so oft, seitdem wir aus dem Paradies vertrieben wurden, erfordert der Erfolg systematische Arbeit und Durchhalte-Vermögen.

 

Und, man sehe mir meine Offenheit nach: Wenn Sie nichts zu sagen haben, dann wird Ihr Blog kaum eine Bedeutung im Markt bekommen. Und wenn Sie nicht zumindest etwas besser schreiben können als der Durchschnitt, wird´s auch schwer, denn kaum jemand quält sich heute noch durch lausige Texte…

 

Wenn Sie aber etwas zu sagen haben und schreiben können – bei professionellen Interim Managern wird das in aller Regel so sein – dann aber werden Sie durchaus Reaktionen auf Ihr Blog erhalten – wie z. B. diese:

 

„Ihr Blog stößt dann doch sehr aus der Masse und auch mag ich Ihre direkte Art, auf den Punkt zu kommen und Ross und Reiter zu benennen. Daher denke ich, dass Sie der richtige Ansprechpartner sein können.“

 

Das unterstreicht, dass ein Blog durchaus eine wichtige Rolle im Rahmen Ihrer Neukunden-Akquisition übernehmen kann. Biite nicht vergessen: Sie können jeden neuen Beitrag bewerben – z. B. über Twitter, Xing, LinkedIn oder auch Facebook. Und das Beste: Ihre Leser können Ihren Beitrag weiterempfehlen und teilen. Dies nennen wir gemeinhin „Netzwerk-Effekte“.

 

Und so schaffen Sie sich – über die Zeit – vielleicht eine (kleine) Leser-, ja, vielleicht sogar eine Fan-Gemeinde.

 

Und Sie können ziemlich sicher sein: Diese kleine Fan-Gemeinde wird Sie weiterempfehlen, sobald sie gefragt wird: „Sag mal, kennst Du nicht jemanden, der mir weiterhelfen kann?“ Und Sie hierfür der oder die Richtige sind, natürlich.

 

So befeuert ein Blog in idealer Weise das in der digitalen Welt, auf das in der analogen Welt gerade Interim Manager seit Jahrzehnten bauen: Das Empfehlungs-Marketing! Wer das heute nicht für sich nutzt, handelt aus meiner Sicht fahrlässig – zumindest jedoch fällt er oder sie im Wettbewerb zurück gegenüber denjenigen, die´s halt tun.

 

Inzwischen erlebe ich es, dass Unternehmen fragen: „Kann ich über den CV hinaus mir irgendetwas anschauen zu diesem Kandidaten?“

 

Und dann meinen die Kunden nicht ein XING-Profil, sondern etwas völlig anderes. Gut wenn ein Interim Manager – oder eben ich – dann z. B. auf ein Video, einen Blog-Beitrag bei UNITEDINTERIM verlinken kann oder auf einen Beitrag zu aktuellen Entwicklungen in Linienfunktionen oder Branchen.

 

Schlecht, wenn Sie melden: „Keine weiteren Infos!“

 

MITTENDRIN – STATT NUR DABEI

Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis. Der neue, bereits in jenen Tagen der späten 1980er Jahre für das Establishment irritierend innovative Chef des Firmenkundengeschäfts erhielt zwei Aufträge.

 

(1) Restrukturieren Sie unser Firmenkundengeschäft: Machen Sie es schlank, effizient und profitabel.

 

(2) Wir möchten ins Privatkundengeschäft einsteigen: Machen Sie das.

 

Der Vorstand der National Westmister Bank im noblen Frankfurter Westend hatte das „High Potential“ aus der Kaderschmiede von Chase Manhattan exakt dafür abgeworben – und wusste beide Themen in guten Händen.

 

Die erste Aufgabe war ein Kinderspiel – verglichen mit der zweiten.

 

Nichts war vorhanden: Keine „Produkte“ und Dienstleistungen, keine Mitarbeiter, keine Kunden. Nichts.

 

Nachdem Electronic Banking im Firmenkundengeschäft eingeführt worden war – bereits damals trotz des „German-typical“ ‚Brauche mer net!‘“ – wurde die zweite Aufgabe in Angriff genommen.

Der Albtraum jedes Marketing-Chefs

 

Wir schufen das erste Mehrwert-Konto, dem wir den brachial-innovativen Namen „Prokonto“ spendierten – und vieles, was der seinerzeit typische Kunde gebrauchen konnte.

 

Dann ging es ans Vermarkten – an Kunden, die uns nicht kannten und die allesamt bereits ein Konto bei einem der in Frankfurt ungezählten starken Wettbewerber hatten.

 

Der Alptraum jedes Marketing-Chefs!

 

Heute würde man sagen: „Wir haben uns der Herausforderung gestellt!“ Seinerzeit hieß es: „Wie zum Teufel sollen wir das schaffen?“

 

Wir entschieden uns für Direktmarketing – also Mailings per Post. E-Mails gab’s damals nicht! Damals, weit vor den Segnungen der DSGVO, ein recht kommodes Unterfangen:

 

Adressen kaufen, Anschreiben texten, versenden, Abwarten und Bestellungen einsammeln.

 

Bedauerlicherweise hatten bereits damals die Response-Quoten (Bestellungen durch Anzahl der Aussendungen in Prozent) die Ein-Prozent-Marke deutlich gerissen und somit galt eine Quote von 0,5% in jenen Jahren als schöner Erfolg.

 

Diese Quote hatte ich als zu niedrig angesehen – und deshalb haben wir uns nur noch damit beschäftigt, wie wir eine höhere Rücklaufquote erzielen konnten.

 

Der Königsweg lautete schließlich: Wir müssen das Anschreiben drastisch aufwerten und dem Empfänger etwas schenken, das ihn emotional berührt und er idealerweise auf seinen Schreibtisch stellen wird.

 

Wir entschieden uns für einen roten Londoner Doppeldeckerbus von Matchbox, dessen Reklameflächen das Banner der National Westminster Bank zierte. Wir präsentierten den Bus in einem silberfarbenen Karton (ja doch: schon damals aus recyceltem Material) – aufklappbar. Auf der aufgeklappten Innenseite prangte das Anschreiben in Büttenpapier (!) und von mir eigenhändig (!) unterschrieben.

 

Unsere Mailingaktion hatte 5.000 Empfänger, ruinierte die Feinmotorik meiner rechten Hand für die kommende Woche – und brachte 160 neue Kunden. Die daraus abgeleitete Response Quote von 3,2 Prozent sorgte weithin für Beachtung – in der Bankenwelt und darüber hinaus.

 

Alles toll also!

 

Es sei denn, wir stellen die Kosten für diese Aktion dagegen: Herstellung des Mailings plus Porto beliefen sich pro Stück ziemlich genau auf 12 DM, also der Einfachheit halber hier rund 6 Euro – Opportunitätskosten wie z. B. meine Signierstunden nicht eingerechnet. Also: Wir haben rund 30.000 Euro investiert, um 160 Kunden zu bekommen – also knapp 190 Euro je Neukunde.

 

Warum diese Überlieferung an dieser Stelle?

Viel zu aufwendig – viel zu teuer!

 

Nun, niemand käme wohl heute auf eine solche Idee. Viel zu aufwendig und damit viel zu teuer!

 

Die Risikoschwelle liegt zudem erheblich höher, denn normale Mailing-Aktionen landen heute typischerweise direkt und ungeöffnet im Papierkorb. Folglich sind die Response-Rates im Keller: Lang schon misst man nicht mehr in Prozent, sondern in Promille.

 

Was bedeutet das für die Interim Manager, die ja stets vor den Fragen stehen; „Wie komme ich an neue Kunden?“ und „Wie komme ich an neues Geschäft?“

 

Hierbei allein auf die Provider zu setzen, ist sicher eine riskante Strategie.

 

Interim Managern, die mir heute berichten, dass sie Mailings planen oder Telefonaktionen, rate ich dringend davon ab. Eigenen Erfahrungen haben gezeigt: Es ist sinnvoller, wenn sie diese Gelder spenden.

 

„Was schlagen Sie denn dann vor, Herr Becker?“

 

„Wenn Sie schon keine großen Response-Quoten erwarten dürfen, dann bedauern sie das nicht, sondern akzeptieren diese Gegebenheit. Und dann gehen Sie damit professionell um. Nutzen Sie alles, was Ihnen kostengünstig zur Verfügung steht. Ich empfehle Twitter und besonders Blogbeiträge, auf die Sie sehr einfach und so gut wie kostenlos verlinken können. Obendrein wird ein guter Blogbeitrag Ihre Kompetenz im Markt untermauern.“

 

Ja, ich weiß, auch ein Blog kostet Geld. Wohl 1.000 Euro pro Jahr, wenn Sie´s selbst aufsetzen.

 

Als smarter Interim Manager können Sie aber auch das Blog von UNITEDINTERIM nutzen, das allen registrierten Interim Managern kostenlos zur Verfügung steht. Und das wir für Sie bewerben – und nicht Sie selbst, wie Sie das für Ihr eigenes Blog tun müssen.

 

Dann können Sie erleben, was Judith Geiß erlebt: 24.798 Zugriffe auf ihren Blogbeitrag „So wählen Sie nach einer Übernahme Ihren Interim Manager aus“!

 

 

Fragen Sie sich, was gerade diesen Beitrag so stark macht!

Fragen Sie sich, wie Sie das auch schaffen können!

 

Und fragen Sie sich vor allem, ob Sie es sich leisten können, außen vor zu bleiben, wenn Ihr Wettbewerb all diese Dinge nutzt.

 

Lassen Sie die Finger von Mailings und Telefonakquise: Damit nerven Sie nur noch! Gehen Sie stattdessen neue, moderne Wege – und erschließen Sie sich Ihre Zielgruppen mit Inhalten, die Ihre Zielgruppe als wertvoll empfindet.

 

Selbstverständlich macht auch das Arbeit! Aber glauben Sie mir: Der rote Doppeldeckerbus war spürbar noch sehr viel mehr Arbeit.

 

Und auf einmal sind Sie als Interim Manager:

 

Mittendrin – statt nur dabei.