Lange haben wir diese Idee mit uns herumgetragen. Das Für und Wider abgewogen.
Natürlich können wir nicht darum herum reden: Wir schaffen auf diese Weise zwei Gruppen von Interim Managern: Die mit – und die ohne.
Und sicher wird postwendend die Frage des Wettbewerbs nach der Überprüfbarkeit kommen! Und dass es doch unglücklich sei, wenn nicht gar durch „Geschmäckle“ verunreinigt, dass ein Dienstleister einen solchen Ritterschlag vergäbe – und nicht eine unabhängige Institution, wie z.B. der TÜV.
Alles valide Argumente. Wir machen es dennoch!
Wir führen in den ersten Dezember-Tagen das UNITEDINTERIM-Qualitätssiegel ein.
Dieses Siegel bringen wir auf jedem Profil, das wir zur Verfügung stellen – noch wichtiger aber: Wir stellen das Qualitätssiegel allen Interim Managern bei UNITEDINTERIM zur (unter Beachtung der Lizenzrechte) freien und kostenlosen Verfügung: Für die Signatur, für die Visitenkarte und für die eigene Web-Site.
Wer die Qualitätssicherung nicht bestanden hat (ich bin an dieser Stelle mehrfach darauf eingegangen [DER POOL VON UNITEDINTERIM IST DERZEIT SCHWER ZU TOPPEN]), der wird halt nicht freigeschaltet. Wer nicht freigeschaltet worden ist, kann das Qualitätssiegel nicht nutzen.
In Zeiten, in denen den Unternehmen angesichts sprießender, stets „führender“, Interim Provider gern einmal die Orientierung abhandenkommt, wird unser Siegel diese Orientierung bieten. Davon sind wir überzeugt.
„Ach Schmarrn!“, wird der eine oder andere einwenden.
Wir sind da völlig anderer Meinung.
Zwar ist dieser Satz nicht von uns – aber er trifft den Kern eben auch für Dr. Harald Schönfeld und mich:
Dafür stehen wir mit unserem guten Namen!